Auf den Spuren Ludwigs II. Hier war der König unterwegs…
Neuschwanstein
gepostet von H. Korte
Neuschwanstein – Sagenhafte Ritterburg Ludwigs II. Sie ist unvollendet, aber weltberühmt. Inbegriff einer mittelalterlichen Ritterburg: stolz, imposant, märchenhaft! Ein Meisterstück burgenromantischer Baukunst des 19. Jahrhunderts. Inspiriert von Wagners Bühnenbildern und Heldensagen...
Ludwigs Kindheit
gepostet von H. Korte
Bauklötze, Ritterspiele und Lausbubengeschichten von Magdalena Greinwald und Katharina Brumbauer Ludwig wird 1845 in Nymphenburg geboren. Nach überstandener Krankheit im ersten Lebensjahr verlebt er eine unbeschwerte Kindheit unter der Obhut seiner Erzieherin Sybille Meilhaus. Er liebt...
Kulturpfad Ludwig II
gepostet von H. Korte
„Auf den Spuren König Ludwigs II.“ Ein Kulturpfad für Jugendliche Ziel unseres Projekts … war es, einen Kulturpfad für Jugendliche zu entwickeln, der wichtigen Stationen im Leben König Ludwigs II. im bayerischen Oberland nachgeht. Unsere Leitfragen: Wo finden sich noch Spuren Ludwigs II. in unserer Region? Wo und wie ist die Erinnerung an den Bayernkönig noch lebendig? Das Thema „Ludwig II.“ … bot sich an, da sich im Jahr 2011 der rätselhafte Tod König Ludwigs II. im Starnberger See zum 125. Mal jährte. Von dem Themenjahr hat unser P-Seminar vielfach profitiert. Das öffentliche Interesse am „Märchenkönig“...
Starnberger See-Quiz
gepostet von H. Korte
Starnberger See-Quiz Auf geht's! Das Quiz hat 13 Fragen!...
Ludwig und Wir 2015
gepostet von H. Korte
Unsere Gedanken zu Ludwig II. P-Seminar 2013-15 Christina Huber: „Dieser König schuf eindrucksvolle Bauten. Das und seine ungewöhnliche Biografie, zu der es noch viele offene Fragen gibt, macht ihn zu einer der spannendsten Persönlichkeiten unserer bayerischen Vergangenheit.“ Katharina...
Vorderriss
gepostet von H. Korte
Wildromantisch: Das Königshaus in der Riß Am Nordrand des Karwendelgebirges im oberen Isarwinkel liegt der kleine Weiler Vorderriß. Das einstige Königshaus Ludwigs II. steht auf der Anhöhe über dem Zusammenfluss von Rißbach und Isar – direkt neben dem Forsthaus, wo Schriftsteller Ludwig...
Venusgrotte
gepostet von H. Korte
Thüringen trifft Capri: Die Venusgrotte in Linderhof von Ganimete Pronaj Eine unterirdische Tropfsteinhöhle nie dagewesener Größe ließ Ludwig II. bei Schloss Linderhof bauen. Hier wollte er sich mit Hilfe modernster Technik in eine Traumwelt versetzen lassen. Bayern verdankt dem Wunsch...
Bergresidenzen
gepostet von H. Korte
Ludwigs Residenzen „auf liebgewonnenen Bergeshöhen“ Zwölf Bergresidenzen besaß Ludwig II. im Gebirge zwischen Lech und Isar. Das waren ganz bescheidene Berghütten. Der König besuchte sie regelmäßig nach einem festen Plan. Er liebte die Bergeinsamkeit, begeisterte sich für die...
Schachenschloss
gepostet von H. Korte
Königliche Zuflucht mit Orientflair von Susanne Nebl Im Wettersteingebirge hoch über dem Loisachtal und Garmisch-Partenkirchen thront das „Schachenschloss“ – das wohl spektakulärste Berghaus Ludwigs II. Einzigartig, nicht nur wegen seiner Lage, sondern auch wegen seiner...
Ludwig-Denkmal
gepostet von H. Korte
Internationaler Aufreger: Das Ludwig-Denkmal in Murnau von Maxi Geisenberger Im Jahr 1894 wird in Murnau am Staffelsee ein Denkmal für Ludwig II. errichtet. Das Ereignis erregt ganz Bayern und das Reich, wird sogar international diskutiert. Acht Jahre nach Verhaftung und Tod des Königs...
Ludwig im Unterricht
gepostet von H. Korte
Lehrkräfte aller Schularten finden schöne Unterrichtsmaterialien zum Thema „Ludwig II. und seine Zeit“ im Web-Portal des Hauses der Bayerischen Geschichte (HdBG). Hier geht’s zu den Materialien des HdBG für Lehrkräfte!