Kulturpfad Ludwig II.
  • Projekte
    • Projekt Königswege 2017-19
    • Seminar 2013-15
    • Seminar 2010-12
    • Projekt-Partner
    • Impressum
  • Interaktiv
    • Quiz und Spiel
    • Unterricht
  • Ludwig
    • Leben
    • Personen
  • München
    • Wintergarten
  • Starnberger See
    • Roseninsel
    • Seeshaupt
  • Murnau
    • Ludwigdenkmal
    • Trachtler
  • Walchensee
    • Kochel
    • Herzogstand
    • Altlach
    • Hochkopf
  • Ammergebirge
    • Linderhof
    • Oberammergau
  • Vorkarwendel
    • Vorderriss
    • Soiern
  • Zugspitzland
    • Partenkirchen
    • Schachen
  • Allgäu
    • Schwangau
    • Falkenstein
    • Neuschwanstein
  • Außerfern
Startseite » Artikel getaggt mit"Tegelberg"
Neuschwanstein
  • Allgäu
  • Neuschwanstein
Mrz03

Neuschwanstein

gepostet von H. Korte

Neuschwanstein – Sagenhafte Ritterburg Ludwigs II. Sie ist unvollendet, aber weltberühmt. Inbegriff einer mittelalterlichen Ritterburg: stolz, imposant, märchenhaft! Ein Meisterstück burgenromantischer Baukunst des 19. Jahrhunderts. Inspiriert von Wagners Bühnenbildern und Heldensagen...

»»
Bergresidenzen
  • Leben
  • Ludwig
Apr16

Bergresidenzen

gepostet von H. Korte

Ludwigs Residenzen „auf liebgewonnenen Bergeshöhen“ Zwölf Bergresidenzen besaß Ludwig II. im Gebirge zwischen Lech und Isar. Das waren ganz bescheidene Berghütten. Der König besuchte sie regelmäßig nach einem festen Plan. Er liebte die Bergeinsamkeit, begeisterte sich für die...

»»
Berghütten-Quiz
  • Leben
  • Quiz und Spiel
Apr06

Berghütten-Quiz

gepostet von H. Korte

Berghütten-Quiz Auf geht's! Das Quiz hat 15 Fragen!...

»»
Hohenschwangau
  • Allgäu
  • Schwangau
Apr14

Hohenschwangau

gepostet von H. Korte

Kindheit und Jugend unter Rittern und Helden von Christian Walther Ludwigs Vater Maximilian II. erwarb die Ruine „Schwanstein“ im Allgäu und ließ sie restaurieren. „Burg Hohenschwangau“ wurde Sommersitz der königlichen Familie. Ludwig II. verbrachte hier einen Großteil seiner Kindheit...

»»
Bergfahrten
  • Leben
  • Ludwig
Okt03

Bergfahrten

gepostet von H. Korte

Ludwigs Bergaufenthalte: Ein feststehendes Jahresprogramm Die Gebirgsaufenthalte Ludwigs II. waren keineswegs unberechenbare Fluchten, durch die der König sich unerreichbar gemacht hätte, um Regierungsgeschäften zu entgehen. Ludwigs Bergfahrten folgten einem Programm, das ab etwa 1875...

»»

Ludwig II. 1867

Ludwig II. im Jahr 1867 - AK um 1900 (Sammlung HK)

Ich suche nach…

Spuren des Königs…

  • im Blauen Land (Murnau)
  • am Walchensee (Herzogstand, Hochkopf)
  • am Starnberger See (Roseninsel)
  • im Ammergebirge (Linderhof)
  • im Zugspitzland (Schachen)
  • im Vorkarwendel (Ludwig Thoma)
  • im Allgäu (Königsschlösser)
  • Aus dem Leben Ludwigs II.
  • Das Projekt stellt sich vor
  • Quiz und Spiel

Impressum

Designed by Elegant Themes | Powered by Wordpress