Ludwigs „Freilichtbühne“ im Vorkarwendel bei den Soiern von Magdalena Sailer Unweit der Grenze zu Österreich im Vorkarwendel liegt die Soierngruppe, eine dramatische Gebirgswelt, die Ludwig II. besonders liebte. Die schroffen Gipfel, allen voran die Soiernspitze (2050 m), reihen...
Post Partenkirchen
gepostet von H. Korte
Die Posthalterei in Partenkirchen – Ludwigs Stammquartier am Fuß des Schachen von Susanne Nebl Den Gasthof Post in Partenkirchen kannte Ludwig seit seiner Kindheit. Die königliche Familie war hier oft zu Gast. Am liebsten nahm der König im Schweizerhaus in der Sonnenbergstraße Quartier,...
Wortsuche
gepostet von H. Korte
Hidden Words Puzzles by mypuzzle.org Restart http://www.kulturpfad-ludwig2.de/wp-content/plugins/mypuzzle-word-search/get_ws_grid.php...
Ludwig-Memory
gepostet von H. Korte
Puzzles by mypuzzle.org Restart 450 450 8 /homepages/2/d510156097/htdocs/wp01/wp-content/memory wp-content/memory...
Halbammerhütte
gepostet von H. Korte
Ludwigs Königshäuschen im Halbammertal von Martin Fend Im nördlichen Ammergebirge – im Tal der Halbammer beim „Wilden Jäger“ – befand sich einst ein Königshaus Ludwigs II. Heute steht auf den Fundamenten der königlichen Hütte die „Hubertuskapelle“....
Liebe zu den Bergen
gepostet von H. Korte
„Auf den Bergen ist Freiheit…“ – Ludwigs Bergbegeisterung Ludwig II. besaß mehrere prunkvolle Schlösser. Dennoch hielt er sich am liebsten in ganz einfachen Berghütten auf – mitten im abgeschiedenen Gebirge. Das fanden schon Zeitgenossen ungewöhnlich und rätselhaft für einen König. Von...
Ludwigs Insel
gepostet von H. Korte
Die Roseninsel: Ludwigs Refugium im Starnberger See Ludwig II. nutzte die Roseninsel als Rückzugsort, wenn er sich in Schloss Berg am Starnberger See aufhielt. Der König ließ sich mit dem Raddampferboot „Tristan“ übersetzen, um im Schatten der Bäume zu lesen oder im Rosengarten zu speisen....
Kenzenhütte
gepostet von H. Korte
Bergresidenz mit Wasserfall – Ludwigs Königshäusl im Kenzengebiet von Martin Fend Im Herzen des Ammergebirges, im Naturschutzgebiet Kenzen, lag – nahe der heutigen Kenzenhütte – das Königshaus Kenzen: eine „Bergresidenz“ Ludwigs II. mit dazugehörigen Nebengebäuden. Der König...
Hohenschwangau
gepostet von H. Korte
Kindheit und Jugend unter Rittern und Helden von Christian Walther Ludwigs Vater Maximilian II. erwarb die Ruine „Schwanstein“ im Allgäu und ließ sie restaurieren. „Burg Hohenschwangau“ wurde Sommersitz der königlichen Familie. Ludwig II. verbrachte hier einen Großteil seiner Kindheit...